BLACK SALE !

JETZT 30 % RABATT SICHERN !

BLACKSALE

Wissenswert


  • Das 3D-Druck-ABC - O wie Orientation (Modellausrichtung)

    Das 3D-Druck-ABC - O wie Orientation (Modellausrichtung)

    O – Orientation (Modellausrichtung) Definition:Orientation bezeichnet die bewusste Ausrichtung eines 3D-Modells auf der Bauplatte vor dem Druck. Dabei wird bestimmt, welche Flächen nach oben, unten oder zu den Seiten zeigen. Diese...

  • Das 3D-Druck-ABC - M wie Multicolor

    Das 3D-Druck-ABC - M wie Multicolor

    M wie Multicolor Multicolor beschreibt die Möglichkeit, beim 3D-Druck ein Objekt in mehreren Farben zu gestalten. Dabei kann entweder ein einzelner Extruder verwendet werden, der zwischen verschiedenen Filamenten wechselt, oder...

  • Das 3D-Druck-ABC - I wie Infill

    Das 3D-Druck-ABC - I wie Infill

    I wie Infill – Struktur, Stabilität und Effizienz im 3D-Druck Das Infill, auch als Füllstruktur bezeichnet, spielt eine zentrale Rolle im 3D-Druck. Es beeinflusst sowohl die Festigkeit eines Bauteils als auch Druckzeit und Materialverbrauch....

  • Das 3D-Druck-ABC - U wie Unterextrusion

    Das 3D-Druck-ABC - U wie Unterextrusion

    U wie Unterextrusion Was ist Unterextrusion? Unterextrusion bezeichnet einen Zustand, bei dem der 3D-Drucker nicht genügend Filament durch die Düse fördert. Das Ergebnis sind dünne Linien, Lücken im Infill oder...

  • Das 3D-Druck-ABC - P wie Profile (Druckprofile)

    Das 3D-Druck-ABC - P wie Profile (Druckprofile)

    P – Profile (Druckprofile) Definition:Ein Druckprofil ist eine Sammlung von voreingestellten Parametern im Slicer, die festlegen, wie ein 3D-Drucker ein Modell druckt. Dazu gehören Einstellungen für Layerhöhe, Druckgeschwindigkeit, Temperatur, Retract, Kühlung, Druckbett-Haftung...

  • Das 3D-Druck-ABC - V wie Volumetric Flow

    Das 3D-Druck-ABC - V wie Volumetric Flow

    V wie Volumetric Flow Wie der Volumenfluss über Qualität, Geschwindigkeit und Präzision entscheidet Was bedeutet Volumetric Flow im 3D-Druck? Der Volumetric Flow (Volumenfluss) beschreibt, wie viel geschmolzenes Filament pro Sekunde durch die Düse des...

  • Das 3D-Druck-ABC - R wie Retraction

    Das 3D-Druck-ABC - R wie Retraction

    Das 3D-Druck-ABC – R wie Retraction (Rückzug) Retraction, auf Deutsch Rückzug, ist ein entscheidender Parameter im 3D-Druck, der maßgeblich über die Druckqualität entscheidet – besonders, wenn es um fadenfreie Oberflächen, präzise Kanten und saubere Übergänge geht. Was bedeutet...

  • Das 3D-Druck-ABC - N wie Nozzle

    Das 3D-Druck-ABC - N wie Nozzle

      N wie Nozzle Die Nozzle – im Deutschen meist Druckdüse genannt – ist das Bauteil am Extruder, durch das das geschmolzene Filament auf das Druckbett aufgetragen wird. Sie bestimmt also direkt, wie präzise, stabil und gleichmäßig dein 3D-Druck wird. Bei...

  • Das 3D-Druck-ABC - K wie Kalibrierung

    Das 3D-Druck-ABC - K wie Kalibrierung

    K – Kalibrierung Kalibrierung ist ein entscheidender Faktor für präzise und hochwertige 3D-Drucke. Moderne Drucker wie die von Bambu Lab, Creality, Prusa und Anycubic bieten bereits intuitive, hausinterne Kalibrierungsfunktionen, mit denen du sofort glatte Oberflächen und saubere Kanten erhältst – egal,...