Das 3D-Druck-ABC - A wie Advance Pressure

Das 3D-Druck-ABC - A wie Advance Pressure

Pascal Mebius |


Was ist Advance Pressure?

Beim 3D-Druck spielt die Filamentfluss-Steuerung eine entscheidende Rolle für die Qualität. Sobald der Druckkopf beschleunigt oder abbremst, kommt es oft zu Problemen wie:

Unterextrusion in den Ecken – kleine Lücken, weil das Filament zu spät nachkommt.

Blobs oder kleine Knubbel – Materialüberschuss, wenn der Druckkopf stoppt.

Genau hier greift Advance Pressure ein. Der Slicer steuert die Extrusion so, dass diese Verzögerungen ausgeglichen werden. Ergebnis:

Saubere Ecken

Weniger Stringing

Konstante Extrusion auch bei schnellen Bewegungen

Warum ist das wichtig?

Gerade bei schnellen Druckgeschwindigkeiten (z. B. 100 mm/s oder mehr) zeigt sich der Unterschied deutlich:

Drucke bleiben präzise und maßhaltig.

Nachbearbeitung wird minimiert, da Oberflächen glatter sind.

Auch komplexe Modelle mit vielen Richtungswechseln sehen besser aus.

Advance Pressure im Orca Slicer einstellen

Der Orca Slicer bringt praktische Kalibrierungs-Tools mit, um Advance Pressure ohne komplizierte Firmware-Eingriffe einzustellen. Alles ist im Menü Kalibrierung integriert.

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Kalibrierung öffnen
    Im Hauptmenü auf Kalibrierung → Pressure Advance klicken.

  2. Testdruck starten
    Orca Slicer erstellt automatisch ein Kalibrierungsobjekt, bei dem Advance Pressure schrittweise verändert wird.

    Der Test zeigt: Bei welchem Wert sind die Linien am saubersten?

    Wo verschwinden Unterextrusion und Blobs?

     

  3. Wert ermitteln
    Während des Drucks wird ein Bereich sichtbar, in dem die Extrusion am gleichmäßigsten aussieht.
    → Den dazugehörigen Wert notieren.

  4. Wert übernehmen
    Nach dem Test trägt man in Orca den ermittelten Wert direkt in den Filament-Einstellungen ein. So kann jedes Filament ein eigenes Profil mit dem passenden Advance-Pressure-Wert haben.

Nützliche Tipps

Für jedes Filament separat kalibrieren
PLA, PETG oder TPU reagieren unterschiedlich – einmal einstellen reicht nicht.

Druckgeschwindigkeit beachten
Wer viel mit High-Speed-Druck arbeitet, profitiert besonders stark von einer sauberen Advance-Pressure-Kalibrierung.

Kombinieren mit anderen Kalibrierungen

Temperaturtest: optimiert die Schichthaftung

Durchflussrate: stellt sicher, dass der Extruder exakt fördert

Rückzugslängen-Test: reduziert Stringing zusätzlich

Fazit

Mit Advance Pressure im Orca Slicer erhältst du ein leistungsstarkes Werkzeug, das deine Druckqualität sichtbar verbessert. Und das Beste: Du brauchst keine Firmware-Befehle oder komplizierte Konfiguration – alles läuft direkt über die integrierten Kalibrierungs-Tools.

Probiere es aus: Kalibriere einmal dein Lieblingsfilament und vergleiche die Ergebnisse. Du wirst sehen, wie viel sauberer deine Drucke aussehen.

Vorausgehend Neben